Menu
menu

Besuch einer Delegation aus dem Irak

Irakischer Delegationsbesuch

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) aufgelegten Programms „DIAPOL-CE – Politikdialog und Wissensmanagement zu Klimaschutzstrategien“ erfolgte unter Leitung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH der Besuch von Mitarbeitern der irakischen Umweltverwaltung am Standort Bitterfeld-Wolfen.

Als Themenschwerpunkte für den Studienbesuch standen die Sanierung kontaminierter Böden und Gewässer und die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) auf dem Programm. Im Vortrag der LAF wurden Fakten zur Altlastenfreistellung, zur Standorthistorie Bitterfeld-Wolfen und zur konzeptionellen Herangehensweise der Sanierung/Sicherung von Boden- und Grundwasserschäden im ÖGP Bitterfeld-Wolfen vorgestellt. Weitere Vorträge erläuterten die technische Umsetzung der Grundwassersicherung (Vortrag MDSE) und die behördliche Überwachung bestehender BImSchG-Anlagen (Vortrag LVwA). Seitens der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH (CPG) wurden Einblicke in die bisherige Entwicklung und die aktuellen Aktivitäten von Unternehmen am Industriestandort Bitterfeld-Wolfen gegeben.

Die präsentierten Inhalte wurden von den Delegationsteilnehmern mit großem Interesse aufgenommen. Entsprechend wurden zahlreiche Fragen formuliert und es entwickelten sich angeregte fachliche Diskussionen.

Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen am Vormittag fand nachmittags eine Befahrung des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen statt, wobei die technischen Einrichtungen (Brunnen, Pumpstationen, Ausgleichsbehälter, Vorbehandlungsanlage) gezeigt und erläutert wurden.

Kontakt

Adresse:
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg

Telefon:
+49 391 74440-0