Menu
menu

Datenschutzerklärung der Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Informationsblatt zum Datenschutz gemäß Artikel 13 bzw. 14 DSGVO

Wir sind aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Information gilt ausschließlich für die mündliche und schriftliche Kommunikation per Telefon, Fax, Post oder E-Mail mit der Landesanstalt für Altlastenfreistellung. Für die Nutzung der Internetseite des Landes Sachsen-Anhalt, auf der unter anderem auch die Landesanstalt für Altlastenfreistellung unter der Adresse https://laf.sachsen-anhalt.de vorgestellt wird, sowie für die Kommunikation über diese Internetseite gilt die dort hinterlegte Datenschutzerklärung des Landesportals Sachsen-Anhalt.

1.    Verantwortlicher
Wir sind im Sinne des Datenschutzrechts verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten.
Sie erreichen uns hier:
Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Straße 10, 39108 Magdeburg
Vertreten durch den Geschäftsführer: Herr Jürgen Stadelmann
Telefon: +49 391 74440-0, Fax: +49 391 74440-70, E-Mail: info@laf-lsa.de

2.    Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Kunert wenden:
Cubeoffice GmbH & Co. KG, Fichtestraße 29a, 39112 Magdeburg, Telefon: +49 391 611 28-0

3.    Zweck der Datenerhebung
Die Erhebung der personenbezogenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Bankdaten und Grundstücksdaten) erfolgt ausschließlich, um unsere Aufgaben
-    als Altlastenfreistellungsbehörde (gemäß § 2 Gesetz über die Errichtung einer Landesanstalt für Altlastenfreistellung in Verbindung mit Artikel 1 § 4 Absatz 3 Umweltrahmengesetz),
-    als Bodenschutzbehörde (gemäß § 18 Absatz 2 Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt),
-    als Bewilligungsbehörde im Rahmen des Landesprogramms Vernässungen und Erosionen (gemäß Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen Vernässungen oder Erosion, Runderlass des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt vom 20. 1. 2012, Ministerialblatt des Landes Sachsen-Anhalt Seite 119)
-    in Amtshilfeverfahren (gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit § 4 Verwaltungsverfahrensgesetz)
wahrnehmen und Ihre und unsere Anliegen
(z.B. Anträge auf Auskunft, auf Altlastenfreistellung, auf Durchführung von Untersuchungs-, Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen, auf Kostenerstattung, Vertragsabschlüsse, Anträge auf Zuwendungen aus dem Landesprogramm Vernässungen und Erosionen, Erlass von wasser- oder bodenschutzrechtlichen und sonstigen gefahren- und ordnungsrechtlichen Anordnungen sowie behördliche Stellungnahmen)
bearbeiten zu können.

4.    Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b), c), e) und f) DSGVO erforderlich, um unsere öffentlich-rechtlichen Aufgaben zu erfüllen und unsere berechtigten Interessen zu wahren.

5.    Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von unseren Mitarbeitern, von den von uns vertraglich gebundenen oder sonst am Verfahren bzw. Projekt beteiligten Dritten (z.B. Ingenieurbüros als Projektmanager, Bauunternehmer als Maßnahmeträger, Behörden) verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

6.    Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfordern und die Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben und Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig sind.

7.    Rechte der betroffenen Person
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Es stehen Ihnen dann folgende Rechte zu:
-    Sie haben in Bezug zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO, sofern jeweils die Voraussetzungen vorliegen.
-    Sie haben ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt,
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg


Stand: 05.03.2019

Kontakt

Adresse:
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg

Telefon:
+49 391 74440-0