Menu
menu

Handlungskonzept Bohrschlammgruben – Weitere Untersuchungen

Bodenprobenahme auf einer Verdachtsfläche

Pressemitteilung

Am 15.07.2025 fand in Salzwedel eine Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Handlungskonzeptes Bohrschlammgruben statt, welches im Auftrag der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) durchgeführt wird. Am Treffen der Informationsgruppe Bohrschlammgruben nahmen Vertreter der Landwirtschaft, der Bürgerinitiative „Saubere Umwelt und Energie Altmark“, des Altmarkkreises Salzwedel, des Gutachters sowie der LAF teil.

Ziel des Handlungskonzeptes ist es, die bereits seit Jahrzehnten meist landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Bohrschlammgruben nach ihrem Gefahrenpotenzial für Mensch und Umwelt abschließend zu bewerten. Zur Verifizierung der zwischen 2019 bis 2022 auf 15 repräsentativen Standorten erhobenen Daten begann Anfang 2025 die Untersuchung weiterer 20 Standorte. Es werden wieder Proben von Boden, Grundwasser, Oberflächenwasser und Pflanzen entnommen und analysiert. In 2026 sollen die Ergebnisse vorliegen und der Abschlussbericht bis Mitte 2026 fertig gestellt werden.

Das nächste Treffen der Informationsgruppe soll im Herbst 2025 stattfinden.

Kontakt

Adresse:
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg

Telefon:
+49 391 74440-0