ÖGP-Projekt Mansfelder Land

Rahmendaten
Lage | Mansfelder Land um Lutherstadt Eisleben, Helbra, Hettstedt |
Größe | ca. 400 ha |
Schadstoffpotenzial | Schwermetalle (Zn, Pb, Cd, Cu, As) |
Sanierungsmaßnahmen | Sofortmaßnahmen gegen Staubverfrachtung, Sanierung / Sicherung / Rekultivierung von Belastungsschwerpunkten |
Schwermetallbelastung durch früheren Bergbau
Das Ökologische Großprojekt (ÖGP) Mansfelder Land umfasst mit den Ortslagen Lutherstadt Eisleben, Helbra und Hettstedt eine Fläche von rund 400 Hektar. Die Gegend war über Jahrhunderte ein Zentrum des Kupfererzbergbaus und des Hüttenwesens. Daraus resultiert eine diffuse Schwermetallbelastung von Luft, Boden und Gewässern in der gesamten Region.
Zielstellung: Ausbreitung über Luft und in Grundwasser verhindern
Das ÖGP umfasst drei Teilprojekte:
- Sicherung der Rohhütte Helbra
- Sicherung der Rohhütte Eisleben
- Sicherung der Bleihütte Hettstedt
Das zentrale Ziel des ÖGP Mansfelder Land besteht darin,
- Mensch und Umwelt vor Gefahren zu schützen, die von verbliebenen Produktionsrückständen ausgehen, und
- verhältnismäßige Sanierungen durchzuführen.
Die Sanierungsmaßnahmen konzentrieren sich in erster Linie darauf, die Verbreitung von schwermetallhaltigen Stäuben über die Luft zu verhindern. Dafür werden belastete Flächen mit qualifizierten Abdeckungen (Wasserhaushaltsschichten) versehen. Gleichzeitig wird so auch der Austrag von Schwermetallen in die Vorfluter und in das Grundwasser vermindert.
Die Kosten für die abgeschlossenen Maßnahmen und den kontinuierlich betriebenen Gewässerschutz belaufen sich seit der Übernahme der Aufgaben durch die LAF im Jahr 2000 auf ca. 34 Mio. Euro (Stand 2020).


Wichtige Meilensteine im Überblick
2003 |
|
2006 |
|
2003-2008 |
|
2008-2009 |
|
2009-2011 |
|
2012 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2020 |
|